Nutzungsbedingungen für die Sharebox Web-App
Diese Zusammenfassung soll Ihnen helfen, unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien besser zu verstehen und wie sie sich auf Sie auswirken können.
MIT DEM EINLOGGEN UND DER NUTZUNG DES DIENSTES BESTÄTIGEN SIE, DASS SIE DIESE BEDINGUNGEN GELESEN, VERSTANDEN UND AKZEPTIERT HABEN UND VERPFLICHTEN SICH, DIE GELTENDEN GESETZE UND VORSCHRIFTEN EINZUHALTEN.
Nutzungsbedingungen der Web App
Zuletzt aktualisiert am 09.04.2023
- ÜBER DEN DIENST
Die Sharebox-Anwendung (Web-App) ist ein von Sharebox AS („SBAS“) bereitgestellter Sharing-Dienst. Die Anwendung ist für die Nutzung auf dem Handy und dem PC konzipiert. Weitere Informationen über die Dienste von Sharebox AS finden Sie unter www.sharebox.global. Die Inhalte und Dienste der Web-App sowie die im Folgenden beschriebenen allgemeinen Bedingungen werden bei Bedarf laufend aktualisiert und können von Sharebox jederzeit geändert werden.
Die fortgesetzte Nutzung der Web-App hängt von der Annahme von Updates und/oder wesentlichen Änderungen der Nutzungsbedingungen der Web-App ab.
- VEREINBARUNG
2.1 DIE PARTEIEN DES ABKOMMENS
Die Parteien dieser Vereinbarung („Vereinbarung“) sind Sie als Nutzer („Nutzer“) und Sharebox AS (SBAS), Tangen Alle 41, 4817 His, Arendal, Norwegen, Firmennummer 916 660 626.
2.2 Wer kann Sharebox nutzen?
Alle diese Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Sie Sharebox nutzen können:
- Sie müssen über überprüfbare Zugangsdaten für Kunden verfügen.
- Sie müssen über ein Gerät mit Internetanschluss verfügen.
- Ihr Gerät muss ein Smartphone oder ein PC mit der neuesten Webbrowser-Software sein.
- Sie müssen sich anmelden und die Anweisungen in der Sharebox-Anwendung befolgen.
- Sie müssen eine gültige E-Mail-Adresse haben.
- Sie müssen über 18 Jahre alt sein.
- Sie müssen mit dieser Vereinbarung vertraut sein und sie akzeptieren.
- SBAS geht davon aus, dass Sie die Vereinbarung akzeptieren, wenn Sie sich bei dem Dienst anmelden.
Nähere Informationen darüber, welche Geräte mit Sharebox verwendet werden können, finden Sie unter sharebox.global.
- NUTZUNG DER SHAREBOX
3.1 Sie können Sharebox verwenden, um:
- Verwenden Sie die Web-App zur Verwaltung des Dienstes
- Einchecken und Auschecken von Kunden
- Offene API-Integration mit externen Systemen
3.1.1 Beschränkungen Ihres Nutzungsrechts
Der Dienst wird Ihnen „wie besehen“ zu Ihrer Information und für den vorgesehenen und erlaubten Nutzer zur Verfügung gestellt. Ohne schriftliche Zustimmung von Sharebox darf der Dienst nicht heruntergeladen, kopiert, reproduziert, verteilt, übertragen, gesendet, gezeigt, verkauft, unter Lizenz angeboten oder auf andere Weise als durch die im Dienst enthaltene Funktionalität vorgesehen genutzt werden. Sharebox behält sich alle Rechte vor, die nicht ausdrücklich durch und in dem Dienst gegeben sind. Darüber hinaus behält sich SBAS das Recht vor, jeden Teil des Dienstes jederzeit und aus jedem Grund zu beenden. Der Missbrauch des Dienstes ist nicht gestattet. Es ist nicht gestattet, Sharebox für illegale, kriminelle Aktivitäten oder andere illegale Handlungen zu nutzen, die gegen die geltenden Gesetze und Vorschriften verstoßen.
3.2 Registrierung und Identifizierung des Absenders
Bevor Sie den Service nutzen können, müssen Sie ein Benutzerprofil in der Sharebox Web App erstellen. Bei der Erstregistrierung identifizieren Sie sich, indem Sie den Registrierungsprozess in Sharebox abschließen. Nach der Registrierung erstellt SBAS einen Benutzer, der mit Ihrem Benutzerprofil in Sharebox verbunden ist. Das Konto ist persönlich, solange die Nutzung andauert.
VERGESSEN SIE NICHT, DIE KLAPPE RICHTIG ZU SCHLIESSEN!
Im Interesse der Sicherheit aller Benutzer ist Sharebox darauf angewiesen, dass Sie genaue Zugriffsberechtigungen erteilen, und SBAS wird nur von Ihnen genehmigte Zugriffe akzeptieren.
Wenn das Objekt in Sharebox am Standort platziert wird, akzeptieren Sie, dass das Objekt nur von Ihnen und Ihrem autorisierten Empfänger gemäß den Zugangsprotokollen am Standort erreicht werden kann. Im Falle einer Stornierung der Übertragung kann der Absender das Objekt abholen oder einem Dritten die Erlaubnis erteilen, das Objekt im Namen des Absenders abzuholen.
3.3 Registrierung und Identifizierung des Empfängers
Um den Service zu nutzen, suchen Sie nach der Telefonnummer oder dem Namen des Empfängers in Ihrer Kontaktliste. Wenn der Empfänger noch kein Sharebox-Nutzer ist, erhält er Informationen zur Registrierung, um Informationen und die Nutzung von Sharebox zu erhalten. Wenn Sie Sharebox verwenden, werden Ihr Name, Ihre Telefonnummer und alle Nachrichten in der Sharebox-Anwendung des Empfängers angezeigt. Es ist nicht möglich, die von Sharebox angebotenen Dienste anonym zu nutzen.
- ZAHLUNGSANORDNUNGEN
4.1 Ausgehende Zahlungen
Wenn Sie einen Dienst/Zeitraum bestätigt haben, erteilen Sie Sharebox die Erlaubnis, Kundenzahlungen über die API-Quelle des Zahlungsgateways durchzuführen oder zu reservieren. Die Kosten bei Nutzung eines Zahlungsgateways werden durch die Vereinbarung zwischen Ihrem Arbeitgeber und dem Zahlungsgateway geregelt.
4.3 Fehler im Zahlungsverkehr
Wenn Sie einen ausgehenden Zahlungsauftrag in Sharebox bestätigt haben, ist die Zahlung endgültig und kann nicht mehr zurückgerufen werden.
4.4 Ablehnung von Zahlungsaufträgen
Wenn die gesetzlichen und vertraglichen Bedingungen zur Durchführung der Nutzung nicht erfüllt sind, wird SBAS die Bestellung ablehnen. Sharebox wird z.B. Bestellungen mit unzureichender Zahlung in der Customer Journey ablehnen, ebenso wie bei Verdacht auf Missbrauch, Betrug oder andere Umstände, die nach norwegischem Recht strafbar sind. Eine solche Nutzung gilt als erheblicher Verstoß gegen den Vertrag, der SBAS das Recht gibt, diesen Vertrag zu kündigen, vgl. Abschnitt 6.4.
4.5 Die Verantwortlichkeiten von SBAS für Zahlungsaufträge
SBAS kann nicht für Verluste, Fehler oder Verzögerungen verantwortlich gemacht werden, die durch unvorhergesehene Umstände außerhalb der Kontrolle von SBAS verursacht werden. SBAS ist nicht verantwortlich für Fehler, die Sie bei Ihrer Bestellung gemacht haben. SBAS ist beispielsweise nicht verantwortlich für einen falschen Empfänger, eine falsche Telefonnummer, eine falsche Bestellung oder ähnliches. Wenn Ihnen eine Dienstleistung von SBAS in Rechnung gestellt wurde, erhalten Sie eine Bestätigung für die Bestellung und die Abrechnung.
4.6 Die Verantwortung von Sharebox für das Eigentum
Wenn Gegenstände wie z.B. Autoschlüssel in Sharebox aufbewahrt werden, liegt es in der Verantwortung des Nutzers, sicherzustellen, dass diese durch seine eigene Versicherung abgedeckt sind. SBAS kann nicht für Verluste verantwortlich gemacht werden, die auf Umstände zurückzuführen sind, die außerhalb der Kontrolle von SBAS liegen und deren Folgen SBAS nicht vorhersehen oder vermeiden konnte. Unvorhergesehene Ausfälle in anderen von Dritten gelieferten Systemen, die für das Funktionieren von SBAS notwendig sind, stellen immer solche Umstände dar.
Darüber hinaus erkennen Sie an und erklären sich damit einverstanden, dass SBAS keinen ständigen physischen Zugang zu den Objekten in der Box garantieren kann und dass der physische Zugang den Betriebszeiten und -bedingungen an jedem Standort unterliegt. Sie akzeptieren, dass SBAS das Recht hat, auf die Objekte in der Box zuzugreifen und sie zu verschieben, wenn sie dies für den Betrieb des Dienstes oder die Wartung der Geräte für notwendig erachten. Die Sharebox kann jederzeit einer Inspektion unterzogen werden. Im Falle eines Standortwechsels wird der Nutzer benachrichtigt und hat die Möglichkeit, Objekte abzuholen oder über neue/geänderte Standorte informiert zu werden.
4.7 Die Verantwortung von Sharebox für Folgekosten
Sharebox übernimmt keine Verantwortung für Kosten oder wirtschaftliche Verluste infolge von Schäden, Verlusten oder Verspätungen sowie für Umstände, die durch die Gesetze und Vorschriften des Gastlandes eingeschränkt sind. Ebenso wenig kann SBAS für Verluste verantwortlich gemacht werden, die durch Umstände verursacht werden, die außerhalb der Kontrolle von SBAS liegen und deren Folgen SBAS nicht vorhersehen oder vermeiden konnte. Fehler oder Verzögerungen, die durch Ausfälle in den Telekommunikationsnetzen oder unvorhergesehene Ausfälle in anderen von Dritten gelieferten Systemen verursacht werden, stellen immer solche Umstände dar.
4.8 Das Eigentum von Sharebox
Sharebox® (und ggf. seine Lizenzgeber und Lizenznehmer) ist Eigentümer aller Rechte, Titel und Interessen, einschließlich der Rechte am geistigen Eigentum an den Dienstleistungen und Geräten.
Alle Vorschläge, Ideen, Rückmeldungen, Ratschläge oder andere Informationen, die von Ihnen oder einer anderen Partei in Verbindung mit dem Service oder den Geräten bereitgestellt werden, sind Eigentum von Sharebox.
Nichts in dieser Vereinbarung stellt einen Verkauf des Dienstes oder der Ausrüstung oder der damit verbundenen geistigen Eigentumsrechte dar oder ist als solcher auszulegen, es sei denn, dies ist in den Plänen von SBAS ausdrücklich angegeben. SBAS ist Eigentümerin der Urheberrechte, Dienstleistungsmarken und Marken („Marken“), die auf der Website, den Geräten, der Werbung und den Containern abgebildet sind, und die unbefugte Verwendung der Marken ist strengstens untersagt. SBAS behält sich alle Rechte vor, die hier nicht ausdrücklich genannt sind.
4.9 Die Grenzen der Verantwortung von SBAS
Sie erkennen an, dass Sie durch die Speicherung eines Objekts in einer Sharebox und die Freigabe des Zugriffs darauf wissentlich die Kontrolle und/oder den Besitz des Objekts an eine Person übergeben. SBAS kann diese Person nicht überwachen und kann daher nicht garantieren, dass das Objekt nicht Ziel eines Diebstahls ist oder dazu verwendet wird, Ihnen, Ihren Werten oder einem Dritten zu schaden.
- BETRAGSSCHWELLEN UND PREIS
Weitere Informationen zur Preismatrix und zum maximalen Mietbetrag/Zeitlimit finden Sie in der Sharebox-Anwendung und auf www.sharebox.no. Unabhängig davon werden Ihnen keine Beträge in Rechnung gestellt, die die mit der Geldquelle verbundenen Ausgabenlimits oder den Betrag überschreiten, den Sie zu irgendeinem Zeitpunkt auf der Geldquelle, die Sie mit Sharebox verbunden haben, zur Verfügung haben.
- IHRE VERANTWORTUNG FÜR DIE NUTZUNG VON SHAREBOX®
6.1 Richtige Informationen
Sie werden keine falschen persönlichen Daten angeben oder ohne Erlaubnis ein Benutzerkonto für jemand anderen als sich selbst erstellen. Dies entspricht dem Strafgesetzbuch. Sie können nicht mehr als ein persönliches Benutzerkonto erstellen. Wenn wir Ihr Benutzerkonto deaktivieren, können Sie ohne unsere Erlaubnis kein neues Konto einrichten. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Informationen, die Sie Sharebox zur Verfügung stellen, vollständig, richtig und aktuell sind. Wenn sich Ihre Daten ändern, liegt es in Ihrer Verantwortung, die Daten in der Sharebox Web App oder unter www.sharebox.global zu korrigieren. Sie sind dafür verantwortlich, dass Sie den richtigen Namen, die richtige Telefonnummer, die richtige Kartennummer, die richtige Kontonummer und dergleichen angeben. Sharebox überprüft dies nicht.
6.2 Persönliche Codes/Passwort
Sharebox ist ein Dienst, der ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt ist, und Sie dürfen den Zugriff auf die zugewiesenen Boxen niemandem außer dem gewählten Empfänger anvertrauen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, dafür zu sorgen, dass niemand sonst Zugang zu Ihrem mobilen Gerät und zu Sharebox® erhält. Sie werden unter keinen Umständen Codes oder andere Sicherheitsinformationen an Dritte oder an Sharebox weitergeben. Wenn Sie von Dritten aufgefordert werden, Informationen zu geben, die dazu verwendet werden können, Zugang zur App zu erhalten, betrachten Sie dies als Betrugsversuch. Sie akzeptieren, dass Informationen, einschließlich Ihrer Kundendaten, gehackt werden können und dass es in Ihrer Verantwortung liegt, die Sicherheit Ihres Kontos zu verwalten. Sie stimmen zu, dass Sie, soweit es das Gesetz zulässt, das Risiko nach der Nutzung des Dienstes tragen.
6.3 Rechtmäßige Nutzung
Sie dürfen Sharebox nicht unter Verletzung des geltenden norwegischen Rechts nutzen. Sie können den Dienst auch nicht unter Verstoß gegen die Vereinbarung nutzen. Sie können Sharebox nicht auf einem mobilen Gerät verwenden, das modifiziert wurde, z.B. durch einen Jailbreak oder durch Rooten. SBAS wird daher die Verwendung dieser Geräte als schwerwiegenden Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen der App betrachten, was Auswirkungen auf Ihre Verantwortung als Kunde im Falle eines Missbrauchs aus diesem Grund hat. Sie werden finanziell zur Verantwortung gezogen, wenn Sie die Sharebox oder ein anderes Objekt in der Sharebox durch Missbrauch absichtlich oder fahrlässig beschädigen oder zerstören.
6.4 Folgen des Missbrauchs
Wenn SBAS begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Nutzung des Dienstes gegen norwegisches Recht verstößt, den Vertragszeitraum überschreitet oder durch fehlende Abrechnungen oder Umstände, die ansonsten von diesem Vertrag abgedeckt sind, hat SBAS das Recht, Ihre Nutzung von Sharebox zu kündigen. SBAS ist nicht verpflichtet, Sie vor der Kündigung zu benachrichtigen, wird sich jedoch bemühen, eine solche Benachrichtigung vorzunehmen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Situation zu bereinigen, sofern dies möglich ist. Bei Überschreitung des Zeitlimits oder unzureichender Kostendeckung wird eine manuelle Wischung des Geräts vom Nutzer übernommen. Dieser Tarif ist auf 2500 NOK festgelegt. Alle Inhalte werden bei der Polizei als Fundsachen abgegeben oder geschreddert.
6.5 Vertraulichkeit
„Vertrauliche Informationen“ sind alle Informationen, die Sie als Kunde oder im Rahmen von Geschäftsgesprächen oder -beziehungen mit SBAS erhalten können und bei denen es sich um technische Daten oder Know-how von SBAS handelt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf vertrauliche und geschützte Geschäftsgeheimnisse, Hardware, Software (Quellcode und Objektcode), Spezifikationen, Design, Pläne, Zeichnungen, Daten, Prototypen, Erkenntnisse, Forschung, Entwicklung, Prozesse, Verfahren, geistige Eigentumsrechte, Marktuntersuchungen, Marketingtechniken und -pläne, Geschäftspläne und -strategien, Kundennamen und andere Informationen im Zusammenhang mit Kunden, Preispolitik, kundenspezifische Preislisten, Provisionsvereinbarungen und Finanzinformationen oder andere geschäftliche und/oder technische Informationen und Materialien in mündlicher, schriftlicher, elektronischer, grafischer oder maschinenlesbarer Form sowie alle Analysen, Studien oder Dokumente. Sie verpflichten sich, diese Informationen streng vertraulich zu behandeln und sie nicht für andere Zwecke als die Erfüllung Ihrer Pflichten im Rahmen dieser Bedingungen offenzulegen oder zu verwenden. Dieser Abschnitt 6.5 überdauert jede Beendigung der Vereinbarung.
- KOMMUNIKATION UND SPEICHERUNG VON DATEN
7.1 Elektronische Kommunikation
Mit dem Abschluss dieses Vertrages akzeptieren Sie, dass der Vertrag auf elektronischem Wege geschlossen wird und dass dies auch für Änderungen des Vertrages gilt. Sie akzeptieren, dass SBAS direkt mit Ihnen über Sharebox, über die von Ihnen angegebene Telefonnummer oder die angegebene E-Mail-Adresse kommunizieren kann.
7.2 Speicherung und Verwendung von Daten
Bei der Registrierung in Sharebox werden verschiedene Daten generiert:
- Welches mobile Gerät Sie verwenden und das Betriebssystem des Geräts
- Ihre und des Empfängers Geldquelle und Kontonummer, Telefonnummer und Datum, sowie die Telefonnummer des Empfängers und alle Nachrichten
- Transaktionsverlauf
Die registrierten Daten werden verwendet, um die Kundenbeziehung zu verwalten und den Service zu verbessern, und werden zu Ihrer Sicherheit als Dokumentation Ihrer Nutzung gespeichert. Informationen, die mit Ihnen als Person in Verbindung gebracht werden können, werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist in dieser Vereinbarung festgelegt oder gesetzlich erlaubt. Wenn Sie Sharebox herunterladen und sich dort registrieren, wird ein Code generiert, der Ihr Telefon identifiziert.
Dieser Code kann an Dritte weitergegeben werden, wenn Sie Sharebox öffnen. Der Code ist verschlüsselt und wird für Marketingzwecke verwendet. Er enthält keine Informationen über Ihre Transaktionen.
7.3 Kontaktaufnahme mit SBAS über Sharebox
Unabhängig davon, worum es sich bei der Anfrage handelt, können Sie SBAS für Hilfe und Informationen kontaktieren: sharebox.global, oder unter der Telefonnummer +47 4043 4444. Mitteilungen über den Verlust eines mobilen Geräts oder über die Sperrung von Sharebox müssen unter der Telefonnummer +47 4043 4444 erfolgen.
- PERSÖNLICHE INFORMATIONEN
8.1 DIE ZIELE DER BEHANDLUNG
Sharebox behandelt Ihre persönlichen Daten gemäß dem Gesetz über persönliche Daten. Sharebox verarbeitet personenbezogene Daten unter anderem zu folgenden Zwecken: Kundenmanagement und Marketing oder Prävention und Aufdeckung von Straftaten. Sharebox behandelt personenbezogene Daten in dem Umfang, in dem dies gesetzlich zulässig ist oder Sie einer solchen Behandlung zugestimmt haben.
8.2 Recht auf Zugang
SBAS erhält die in Sharebox registrierten persönlichen Daten hauptsächlich direkt von Ihnen.
Sie können bei SBAS einen schriftlichen und unterzeichneten Antrag stellen, um Zugang zu den registrierten persönlichen Daten und eine Beschreibung der Arten von Daten zu verlangen, die behandelt werden, und nähere Informationen über die Behandlung der Daten durch das Unternehmen zu erhalten.
8.3 Offenlegung
Alle Ihre Informationen werden vertraulich behandelt, es sei denn, es ist gesetzlich anders geregelt.
Registrierte persönliche Daten werden nur dann an Behörden und andere Dritte weitergegeben, wenn dies der gesetzlichen Pflicht oder dem Recht auf Weitergabe entspricht.
8.4 Kundenmanagement und Marketing
SBAS wird Sie über neue Produkte, Dienstleistungen usw. informieren. Wenn Sie daran kein Interesse haben, können Sie bei SBAS beantragen, dass Ihr Name nicht mehr für solche Marketingzwecke verwendet wird. Vor einer Änderung/Aktualisierung dieser Bedingungen werden wir Sie erneut informieren. Wenn Sie die Sharebox-Anwendung nach Änderungen unserer Bedingungen weiterhin nutzen, erklären Sie sich mit den geänderten Bedingungen einverstanden.
8.5 Vorbeugung und Aufdeckung von strafbaren Handlungen
SBAS behandelt personenbezogene Daten mit der Absicht, Betrug und andere strafbare Handlungen zu verhindern, aufzudecken, aufzuklären und zu bearbeiten. Die Informationen werden auf Anfrage an die Polizei und andere öffentliche Behörden weitergegeben. Die Speicherdauer beträgt bis zu zehn Jahre nach der Registrierung. Sharebox wird personenbezogene Daten behandeln, um den Ermittlungs- und Meldepflichten nachzukommen, da wir verpflichtet sind, verdächtige Informationen und Transaktionen an die Polizei zu melden.
8.6 Berichtigung und Löschung
Sharebox löscht oder anonymisiert registrierte personenbezogene Daten, wenn der Zweck der individuellen Behandlung erfüllt ist, es sei denn, die Daten werden oder können von Rechts wegen gespeichert werden. Im Rahmen der im Gesetz über personenbezogene Daten vorgesehenen Einschränkungen kann der Kunde verlangen, dass unschlüssige und unnötige personenbezogene Daten korrigiert oder gelöscht werden.
- ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
9.1 Recht auf Widerruf
Durch das Widerrufsrecht können Sie den Vertrag nur gemäß den AGB kündigen. Customer Journeys können jederzeit gelöscht werden, auch wenn es laufende Transaktionen mit dem Endkunden gibt.
9.2 Anspruch
Wenn Sie glauben, dass SBAS eine Transaktion durchgeführt hat, der Sie nicht zugestimmt haben, muss SBAS nachweisen, dass die Transaktion authentifiziert und korrekt registriert ist oder durch ein technisches Versagen oder einen anderen Fehler beeinträchtigt wurde. Wenn Sie immer noch der Meinung sind, dass SBAS verantwortlich ist, wird SBAS den Betrag zurückerstatten und den überlasteten Betrag mit Zinsen ab dem Abbuchungsdatum ersetzen, vorausgesetzt, dass Sie einen Erstattungsantrag ohne unangemessene Verzögerung einreichen, nachdem Sie auf das Problem aufmerksam gemacht wurden oder hätten aufmerksam gemacht werden müssen, und spätestens 3 Monate nach dem Abbuchungsdatum. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie im Zusammenhang mit einer Transaktion Opfer einer Straftat geworden sind, kann SBAS von Ihnen verlangen, dass Sie die Angelegenheit bei der Polizei anzeigen.
9.3 Widerklage
SBAS macht Gegenforderungen geltend und verpfändet den Inhalt der Sharebox, um überfällige Forderungen zu decken, die nicht durch die Geldquelle gedeckt sind. SBAS kann das Zurückbehaltungsrecht ausüben (die Box leeren), wenn die Zahlung ausbleibt.
9.4 Dauer und Beendigung
Die Vereinbarung gilt so lange, wie SBAS Sharebox anbietet. SBAS kann Sharebox mit einer Kündigungsfrist von zwei Monaten kündigen. SBAS kann die Vereinbarung mit Ihnen mit einer Frist von zwei Monaten oder, wenn Sie gegen die Vereinbarung verstoßen haben, ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Wenn Sie den Vertrag kündigen möchten, können Sie dies tun, indem Sie SBAS kontaktieren. Beachten Sie, dass der Vertrag auch dann weiterläuft, wenn Sie Sharebox von Ihrem Gerät löschen. Wenn Sie Sharebox mehr als zwölf Monate lang nicht genutzt haben, kann SBAS Ihr Sharebox-Profil deaktivieren.
9.5 Änderungen der Vereinbarung
SBAS kann die Vereinbarung ohne Vorankündigung ändern. Die jeweils aktuellen Vertragsbedingungen sind in Sharebox und unter www.sharebox.no verfügbar. Änderungen, die für Sie nicht vorteilhaft sind, können nur unter Einhaltung einer zweimonatigen Kündigungsfrist vorgenommen werden. Wenn Sie die Änderungen der Vereinbarung nicht akzeptieren möchten, müssen Sie die Vereinbarung kündigen und Ihre Nutzung von Sharebox beenden. Ihre Nutzung von Sharebox nach einer Vertragsänderung wird als Ihre Zustimmung betrachtet. Änderungen an den Registrierungsverfahren zur Wahrung gesetzlicher Vorschriften, Sicherheitsanforderungen oder zur Verhinderung illegaler Aktivitäten können ohne Vorankündigung vorgenommen werden. Sie können sich jederzeit an SBAS wenden und die Weiterleitung dieser Bedingungen an Ihre E-Mail anfordern.
9.6 Umstände, die außerhalb der Kontrolle von SBAS liegen
Die Verpflichtungen von Sharebox aus diesem Vertrag erlöschen vorübergehend, wenn Umstände eintreten, die außerhalb der Kontrolle von Sharebox liegen und deren Folgen SBAS vernünftigerweise nicht vorhersehen oder vermeiden konnte und die die Erfüllung des Vertrages ausschließen. Das Gleiche gilt für Umstände, die durch gesetzliche Änderungen oder Anordnungen nach dem Gesetz verursacht werden.
9.7 Streitschlichtung
Diese Vereinbarung unterliegt dem norwegischen Recht. Im Falle einer Streitigkeit, bei der Sie mit SBAS nicht einverstanden sind und wir die Angelegenheit nicht zu Ihrer Zufriedenheit lösen, können Sie die Streitigkeit vor den Verbraucherrat bringen. Anfrage an www.forbrukerradet.no.
9.8 Rechte und Markenzeichen
Alle Marken- und Warenzeichenrechte an der Anwendung liegen bei Sharebox.
Marken und Markenzeichen, die Sharebox gehören, dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung von Sharebox verwendet werden. Dies gilt auch für die Verwendung von Markennamen, Logos oder Zeichen, die mit Sharebox in Verbindung gebracht werden, in der Werbung und Promotion. Es ist auch nicht gestattet, die Marke, das Markenzeichen oder den Firmennamen von Sharebox so zu verwenden, dass in einer Suchmaschine ein falsches Ergebnis angezeigt wird, zum Beispiel in Meta-Tags oder anderem versteckten Text.
9.9 Urheberrecht
Die Anwendung bezieht sich auf das norwegische Recht zum Datenschutz und zum Urheberrecht. Es ist ein norwegisches Gericht, das alle Streitigkeiten zwischen Nutzern der App und Sharebox regelt. Alle Streitigkeiten werden in Norwegen beigelegt. Alle Inhalte der App, z. B. Texte, Grafiken, Symbole, Bilder, Videos und Software, sind Eigentum von Sharebox oder wurden von Sharebox zur Nutzung lizenziert und sind durch das Urheberrecht oder ähnliche internationale Bestimmungen geschützt. Jede Vervielfältigung von Material oder Teilen davon bedarf der schriftlichen Zustimmung des Lizenznehmers. Die Inhalte der App dürfen nur für den privaten Gebrauch genutzt werden. Für andere Verwendungen von Material aus der App, wie z.B. Kopieren, Vervielfältigung, Verkauf, Übertragung oder kommerzielle Nutzung, ist die Zustimmung des Lizenznehmers erforderlich.
9.10 Übersetzung
Sharebox kann Übersetzungen der englischen Version der Nutzungsbedingungen in einige der von den Kunden verwendeten Sprachen veröffentlichen. Alle diese Übersetzungen werden Ihnen als Annehmlichkeit zur Verfügung gestellt. Sie und SBAS vereinbaren, dass nur die englische Version der Bedingungen Ihre Vereinbarung mit SBAS regelt. Jegliche Übersetzung dieser Bedingungen in eine andere Sprache als Englisch hat keine Gültigkeit und ist bei Streitigkeiten nicht zu berücksichtigen.
9.11 Fortbestehen der Bedingungen
Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen von einem zuständigen Gericht für ungültig erklärt werden, so berührt die Ungültigkeit einer solchen Bestimmung nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser Bedingungen, die weiterhin in vollem Umfang in Kraft bleiben, und diese Bedingungen sind so auszulegen, dass sie der ursprünglichen Absicht so weit wie möglich entsprechen.